Opensource-Consult wurde 2001 von Sascha Gresk im Herzen der Ruhrgebietsmetropole Dortmund gegründet.
Unser Ziel ist es, technologische Innovationen im IT-Bereich jedermann verfügbar zu machen.
Dabei ist uns der schonende Umgang mit vorhandenen Ressourcen genau so wichtig, wie der zwischenmenschliche Aspekt.
Was können wir für Sie tun?
Wir sind Experten für das Opensource-Content-Management-System Plone. Tausende von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden, gemeinnützige- und Wissenschafts-Organisationen, Medien und Verlage nutzen dies bereits. Dazu gehören u.A. die NASA, Amnesty International, eBay, das FBI, viele Universitäten sowie Kommunen und Regierungen rund um die Welt. Gerne überzeugen wir auch Sie!
Egal ob Email-Account, Webvisitenkarte oder Firmenhomepage. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir arbeiten mit dezidierten Servern bei voller Redundanz und täglichen Sicherungen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wir arbeiten eng mit erfahrenen Designern zusammen. Dadurch gelingt es uns optimal, die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung Ihrer Websites in Einklang mit Ihren Kommunikationszielen zu bringen. Dabei beraten wir Sie in allen Designfragen, vom Logo bis zum Imagefilm. Besonders im Bereich Webvideo, Corporate- und Imagefilm können wir Ihnen erstklassige Kontakte vermitteln. Lassen Sie sich inspirieren!
Wir untersuchen Ihre bestehenden Systeme auf ihre Effizienz, erstellen neue Konzepte, entwickeln die dazu passende Software und geben Empfehlungen für die Hardware. Außerdem implementieren wir Systeme und stehen unseren Kunden dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gründer, Herz und Hirn von Opensource-Consult. Python Programmierer, FreeBSD Enthusiast, Zope and Plone Programmierer, leidenschaftlicher Gärtner. Erster Rechner: ZX-81.
Webdesigner und Social Media Enthusiast. Langjährige Tätigkeit als Cutter und Kameramann für TV und Industrie. Musik- und Kunstliebhaber. Erster Rechner: VC-20.
IT-Berater, Systemadministrator und Unix (Freebsd-, Solaris-, Linux-) Experte. Schwerpunkte: Opensource-Software-Integration, Energieeffizienz, Green Hosting, Netzökologie, Privacy.